


Schlaufenverstärkung
Zunehmend dehnbare, weiche und komfortable Stoffe gehen oft zu Lasten der Festigkeit. Wenn die Hose außerdem aus Stretch-Stoff besteht, trägt unsere Bewegung dazu bei,
dass die Hose durchhängt. Da wir gezwungen sind, sie durch den bequemsten Bereich, nämlich die hinteren Seitenschlaufen, nach oben zu ziehen wird bei
dieser Aktion ein begrenzter Bereich des Gewebes stark beansprucht, der unweigerlich reißt.
Unsere Lösung besteht darin, eine Verstärkung aus gutem, festem, nicht dehnbarem Stoff an die Rückseite der Hose zu nähen, um die starke Zugkraft, die von der
Schlaufe ausgeübt wird, auf eine größere Stofffläche zu entlasten und so den Stoff der Hose zu schonen.

Underground
Bei diesem Jeans-Symbol folgen wir den aktuellen Trends oder den Anweisungen der Kunden, wenn es um Reparaturen geht. Untertaschen in der gleichen Farbe wie die Jeans, oder weiß oder im Kontrast, mit einer intensiven Naht oder mit einem offenen Riss. Wir können sie mit einem Garn mit großem Durchmesser herstellen, oder ein dünnes, sehr starkes Garn verwenden, so dass die Naht kaum sichtbar ist. Der Unterlegstoff kann je nach Bedarf groß oder klein sein. Um das Ausmaß eines zu Flickenden Bereich zu verstehen, prüfen wir den Stoff gegen das Licht, wenn
das Licht durchscheint, ist es besser, den Bereich mit einem großen Unterlegstoff zu verstärken.

Besonderes Augenmerk muss auf die Reparatur der mittleren Beinbereiche gelegt werden. In diesen Bereichen ist es wichtig, dass das Verstärkungsgewebe atmungsaktiv, stark aber dünn ist, um Komfort und Wohlbefinden zu gewährleisten. Der Abrieb des Gewebes hängt von zwei Hauptfaktoren ab. Die erste ist die äußere Abnutzung, die vor allem an den Knien (besonders bei Kindern), am Gesäß und in der Mitte der Beine auftritt, wenn wir sitzen oder gehen. Der zweite Grund ist die Abnutzung auf der Innenseite des Gewebes, die durch das Reiben an unserer Haut während der Bewegung verursacht wird. Dies tritt vor allem im Knie- und Oberschenkelbereich auf.

Zip repair
Diese sehr billige und schnelle Lösung verwenden wir nur, wenn wir einigermaßen sicher sind, dass sie das Problem löst. Während er bei Jacken etwa 80 % der Probleme löst, erreicht er bei Hosen kaum 15 %. Der Grund dafür ist, dass Hosenreißverschlüsse oft einem größeren seitlichen Zug ausgesetzt sind, besonders wenn wir uns hinsetzen. Hosen mit dehnbaren Stoffen tragen zu dieser Beanspruchung bei, die den Verankerungsbereich zwischen der Delle und dem
Reißverschlussgewebe schwächt.

Zip-ersatz
Der Austausch von Reißverschlüssen ist leider oft unumgänglich. Bei neuen Jeanshalten die Reißverschlüsse, obwohl sie von hervorragender Qualität sind, oft nicht sehr lange. Das liegt daran, dass die Jeans durch künstliche Alterungsbehandlungen, wie Waschen mit Enzymen und verschiedenen chemischen Produkten wie Bimsstein oder Sandstrahlen, denen sie vor dem Verkauf unterzogen wurde, stark beansprucht und geschwächt wurde. Die von uns verwendeten Reißverschlüsse sind von hervorragender Qualität und werden von den besten Marken auf dem Markt ausgewählt, wir können die vom Lieferanten zertifizierte Qualität garantieren.

Jeansknöpfe und nieten
Das Problem, einen Jeansknopf zu verlieren, war früher selten, aber mit dem Aufkommen von Stretch-Jeans kommt dies leider sehr häufig vor. Um eine gute Arbeit zu leisten, muss eine nicht-elastische Verstärkung in den Stoff eingenäht werden, auf dem der Knopf angebracht werden soll. Diese Arten von Knöpfen sind nicht wiederherstellbar. Wir liefern sie in verschiedenen Farben und Größen, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Die Nietenjeans hat ihren Ursprung in Amerika als Kleidungsstück für Goldgräber. Der Niet war die schnelle und kostengünstige Möglichkeit, hochbelastete Bereiche wie Taschen zu verstärken. Für den Bedarfsfall stehen verschiedene Modelle und Farben zur Verfügung.

Taschenfutter
Fronttaschen werden oft stark beansprucht. Überlegen Sie, wie oft Sie Ihr Mobiltelefon an einem Tag aus der gleichen Tasche nehmen oder der Druck, der von den Spitzen Ihrer Schlüssel ausgeübt wird. Manchmal reicht eine einfache Naht nicht aus, sondern es muss der ganze Stoff ausgetauscht werden. Eine sichere Tasche ist die beste Vorbeugung gegen den Verlust von wichtigen Gegenständen wie Schlüsseln, Handys und Geldbörsen. Dieser Vorgang ist lang und speziell.
Der Stoff muss z. B. stark und atmungsaktiv sein und gut rutschen, um die Reibung zwischen der Haut und dem Stoff der Jeans zu verringern, um Komfort und
Haltbarkeit zu gewährleisten.

Knopfloch
Noch ein seltenes Vorkommnis im Reparaturbereich, aber wenn es passiert, haben wir
alles, was wir brauchen, um es zu beheben.

Hygienevorschriften
Alle Jeans, die in der Schneiderei abgegeben werden, müssen frisch gewaschen und ungetragen sein. Alternativ berechnen wir einen Aufpreis von € 8 pro Kleidungsstück, für die Wäsche, die wir in der Wäscherei machen lassen werden. In diesem Fall hängt die Lieferzeit von der Wäsche ab, kann aber bis zu 10 Tage betragen.
Hinweise und tipps
Waschen:
Befolgen Sie die Waschanweisungen auf den Etiketten des Herstellers so genau wie möglich, damit Ihre Jeans länger hält. Das Waschen bei einer höheren Temperatur als auf den Etiketten angegeben, schwächt das Gewebe, unterschätzen Sie diesen Aspekt nicht. Vor allem dehnbare Stoffe verlieren ihre Eigenschaften und lockern sich. Mit den heutigen Waschmitteln können Sie auch bei niedrigen Temperaturen hervorragende Waschergebnisse erzielen, die Ihre Jeans schonen und helfen, Strom zu sparen.
Bügeln:
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Etiketten. Achten Sie darauf, dass Sie die vom Hersteller angegebenen Temperaturen nicht überschreiten. Wie Sie beim Lesen
der Etiketten feststellen werden, ist in vielen Fällen angegeben, dass Jeans nicht gebügelt werden sollten. Vor allem dann, wenn der synthetische Anteil des Gewebes hoch ist. Die hohe Temperatur und der Dampf beschädigen die Hose irreparabel.

Warum es wichtig ist, kleidung zu reparieren:
Die Herstellung einer Jeans kostet der Umwelt eine Menge Geld. Für jede Hose werden im Durchschnitt 7.500 Liter Wasser benötigt. Auch die Umwelt wird durch den intensiven Anbau von Baumwolle und die Verschmutzung durch künstliche Alterungsbehandlungen stark belastet. Hinzu kommen die Schäden für die Arbeiter in diesem Sektor, die in Ländern, in denen Arbeitskräfte billig sind, oft nicht ausreichend vor den chemischen Dämpfen oder dem Staub geschützt sind, die bei dieser Tätigkeit entstehen.
Obwohl viele Unternehmen, vor allem in westlichen Ländern, sich organisieren, um diese Probleme zu lindern, sollten wir nicht vergessen, dass die Modeindustrie, gleich nach der Ölindustrie immer noch die umweltschädlichste Branche ist.
Die Kleidung geht so schnell kaputt, Weil der Markt immer mehr komfortable, weiche und dehnbare Stoffe verlangt, oft zu Lasten der Festigkeit. Darüber hinaus schwächen extrem aggressive Behandlungen zur künstlichen Alterung die Gewebestruktur noch mehr. Natürlich müssen wir auch die geplante Obsoleszenz berücksichtigen, d. h. wenn eine Jeans zuerst kaputt geht, kauft der Kunde eine andere und füttert damit den Markt.
